
Bettina Tornow wurde 1957 in Berlin geboren. Bereits mit 4 Jahren saß Sie auf einem Pony im Berliner Zoo.
Ihre reiterliche Ausbildung begann mit 7 Jahren in der Voltigiergruppe beim Spandauer Reitverein, die zu dieser Zeit vom Ihrem Vater geleitet wurde. Mit 9 Jahren bekam sie ihr erstes eigenes Pony und mit 13 Jahren dann ein Großpferd. Den damals 3-jährigen Hannoveraner musste sie unter Anleitung selbst anreiten. Sie erreichte mit ihm Erfolge in Dressur und Springen bis Klasse L, war als Juniorin 3. bei den Berliner Jugendmeisterschaften in der Dressur. Jede freie Minute verbrachte sie im Stall und in den Ferien auch bei befreundeten Züchtern und Reitern im hannoverschen Hochzuchtgebiet bei Cuxhaven, hier widmete sie sich mit Leidenschaft der Aufzucht der Fohlen und dem Wohlergehen der Mutterstuten. Kenntnisse über Pferdezucht und Pferdebeurteilung vermittelten ihr zu dieser Zeit namhafte Züchter des Hannoveraner Pferdes.
Nach dem Abschluss ihrer Lehre bei der Bank lebte sie einige Jahre in Oberfranken und bildete dort in einem Zucht-und Verkaufsstall bei Hof junge Pferde aus. Auch dort erreichte Sie Erfolge in allen Disziplinen, auch in der Vielseitigkeit, wurde unter anderem 3. Bei den Hofer Kreismeisterschaften. Ihr damaliges eigenes Pferd „Nova“, eine bayr. Stute v. Nathusius xx, ebenfalls 3-jährig erworben, war bis zur Kl. M im Springen erfolgreich.
1986 legte sie nach erfolgreichem Reitwartlehrgang die Prüfung als Reitwart FN-Trainer B ab. Sie istinhaberin einer gültigen DOSB-Lizenz Trainer B- Leistungssport Reiten.
Die reiterliche Laufbahn wurde im LRV Lübars fortgesetzt, dort auch in der Dressur bis Kl. M und im Springen bis Kl. L.
Nach der Wende zogen die Pferde nach Wendefeld bei Alt Lüdersdorf, wo die Urgroßeltern vor dem Krieg einen kleinen Hof besaßen.
Mit der Hannoveraner Stute „Etoile“ von Eros, vorher erfolgreiches Springpferd, begann 1991 die Zucht des Brandenburger Pferdes. Das erste Fohlen war ein Stutfohlen von Domenico xx, welches sogleich ein Prämienfohlen wurde. Auch im folgenden Jahr erhielt ein weiteres Stutfohlen die Prämie, diesmal von Abensturm. Leider wurde die Stute danach nicht mehr tragend.
Von 1992 bis 2001 lebt sie in Ribbeck bei Gransee auf dem Hof Ihres damaligen Ehemannes, der ihr die Stute „Astra“, Edles WB v. Alexius II zur Hochzeit schenkte. Diese brachte dann die Staatprämienstute „Diadem“ v. Don Alfredo, welche die Mutter der aktuellen Stammstute „Urania“ v. Uckermärker wurde. In dieser Zeit wurden die Töchter Tanja und Nina geboren.
Seit 2001 betreiben Sie gemeinsam einen Zucht- und Ausbildungsstall in Wulkow bei Neuruppin. Bettina war selbst noch aktiv im Sport bis 2006 und widmet sich seither den sportlichen Ambitionen der Töchter, die beide für den RFV Wulkow auf Turnieren am Start sind.
Bettina ist seit 1991 Mitglied im jetzigen Zuchtverein Ruppiner Schweiz. Seit 2001 ist sie aktiv im Vorstand tätig und dort für die Meldestelle und Mitgliederverwaltung zuständig.